Skip to main content

Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt auf der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.

Darmerkrankungen, hormonelle Störungen (Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechtshormone), Allergien, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Schmerztherapie, Schwermetallbelastungen, psychische Erkrankungen bis hin zum Burnout liegen im Fokus meiner Arbeit.

Das Stoffwechselprogramm nach Sanguinum, das in meiner Praxis zur Anwendung kommt, ist ein vielseitiges ganzheitliches Ernährungskonzept, welches ich Ihnen gerne näherbringen möchte. Aber auch mit Hilfe der Bioresonanz-Therapie kann eine Stoffwechselaktivierung zur Gewichtsreduktion erreicht werden.

Auch die Gewichtsreduktion ist ein großes Thema in meiner Praxis. Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen, chronischen Bandscheibenvorfällen, Arthrose ist es wichtig, Gewicht zu reduzieren und mit Hilfe einer gesunden Ernährung dem Körper genügend Vitalstoffe zuzuführen.

Einen weiteren Platz nimmt die Frauenheilkunde ein. Bei Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden, wie Hitzewallungen, depressive Verstimmungen und bei hormonellen Verschiebungen bietet die Naturheilkunde ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten.

Allergien & Nahrungmittelunverträglichkeit

Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind heute eine Volkskrankheit. Sie spielen bei vielen Erkrankungen eine zentrale Rolle.

Hier in der Praxis werden diese Erkrankungen mit Hilfe der Bioresonanztherapie behandelt. Am Anfang einer Therapie steht die kinesiologische Austestung, damit erfahren wir, auf was Sie als PatientIn momentan reagieren. Hierfür stehen verschiedene Testkästen zur Verfügung oder Sie bringen von sich zu Hause z.b. eine Haarprobe von Ihrem Haustier mit oder eine Probe aus Ihrem Staubsaugerbeutel.

Die Testung ist schmerzfrei, ohne Spritzen und ohne Medikamente, daher auch für Kinder sehr gut geeignet. Vorteil bei der Methode mit Bioresonanz ist, dass auch im akuten Fall behandelt werden kann.

Zusätzlich wird immer der Darm mitbehandelt, weil Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten oftmals ihren Ursprung im Darm haben. Dazu ist es sinnvoll, eine Stuhlprobe ins Labor zu schicken, damit dann ganz gezielt mit sogenannten Probiotika behandelt werden kann.

Darmsanierung

Übeltäter Darm…

Der Darm kann oft die Ursache verschiedener Beschwerden sein. Dazu gehören verschiedene Symptome.

Kennen Sie diese Symptome oder Krankheiten? Der Übeltäter ist oft der Darm. Unser größtes Organ für das Immunsystem. Viele Erkrankungen haben dort ihren Ursprung.

  • Bauchschmerzen
  • Völlegefühl
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Reizdarmsyndrom
  • Morbus Crohn
  • chronische Dickdarmentzündung
  • Allergien
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    wie Fruktose, Laktose, etc

Als Heilpraktikerin und diplomierte Fachberaterin für Darmgesundheit finde ich zusammen mit Ihnen die Ursache für Ihre Erkrankung und erstelle Ihren individuellen Therapieplan.

Zur Therapie gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise Ernährungsumstellung, Darmaufbau mit Hilfe probiotischer Keime, Schleimhautaufbau, Ozontherapie zur Stärkung und Wiederherstellung einer intakten Schleimhaut.

Gewichtsreduktion

Bei uns erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket.

Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Wohlfühlgewicht mit dem „Ess Dich Gesund“ Programm. Hierbei geht es um eine dauerhafte Ernährungsumstellung, individuell auf Ihre eventuellen Vorerkrankungen zugeschnitten.

Denn mit gesunder Ernährung und naturmedizinischer Unterstützung kann man sehr gut chronische Erkrankungen beeinflussen und damit auch gleichzeitig überflüssiges Gewicht reduzieren. Eine gesunde Ernährung hat nicht nur etwas mit Ästhetik und Modelmaßen zu tun… sie kann so viel mehr!

Nicht der perfekte BMI steht im Vordergrund, viel wichtiger ist es, das viszerale Bauchfett zu reduzieren, denn dieses ist leider der ideale Nährboden für Zivilisationskrankheiten, chronische Entzündungen, Diabetes, Gefäßverkalkungen, Gelenkentzündungen, Hauterkrankungen und vielem mehr.

Während eines ausführlichen und unverbindlichen Infogespräches gehe ich auf Ihre Symptome, hormonelle Situation und Erkrankungen ein, auch die Gründe für Ihr Übergewicht werden erörtert und können dann in die Behandlung mit einbezogen werden.

Die wichtigsten Säulen der Ernährungsberatung sind

  • Ernährungsumstellung
  • Naturmedizinische Unterstützung
  • Stoffwechselaktivierung
  • Individuelle Behandlung während der regelmäßigen Termine in meiner Praxis

Am Anfang der Behandlung wird ein großes Stoffwechselprofil erstellt, dann kann anhand der erhobenen Laborwerte auch hier mit Hilfe der Naturheilkunde unterstützt werden. Auch die regelmäßige Analyse Ihrer Körperzusammensetzung ist unerlässlich, dies geschieht 1-3 x wöchentlich in der Praxis mit der Bioimpendanzmessung.

Egal ob Sie nur ein paar Kilos loswerden wollen um sich etwas fitter zu fühlen, in Ihre Frühjahrsgarderobe passen wollen, oder unter einer chronischen Erkrankung leiden, bei mir werden Sie individuell unterstützt.

Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung im Bereich gesunder Ernährung und informieren Sie sich über das überarbeitete langjährige Konzept mit den individuellen Aktualisierungen. Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Infogespräch, ich freue mich auf Sie!

Oxyvenierung

Bei der Oxyvenierung nach Regelsberger (Synonyme: intravenöse Sauerstoffinsufflation, Sauerstoff-Infusions-Therapie (SIT), Komplexe intravenöse Sauerstofftherapie (KIS)) handelt es sich um ein therapeutisches Verfahren der Naturheilkunde, welches primär zur Behandlung von Durchblutungsstörungen eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Oxyvenierung erfolgt die intravenöse Applikation (Verabreichen über die Vene) von Sauerstoff, die zu diversen Veränderungen der Eigenschaften des Blutes führen kann.

Ziel der Oxyvenierung ist die Anregung des Körpers zur Bildung vasodilatativ (gefäßerweiternd) und antiinflammatorisch (entzündungshemmenden) wirksamer Mediatoren. Über diese Mediatoren soll des Weiteren eine Behandlung bestehender Ödeme (überflüssige Gewebeflüssigkeit) ermöglicht werden. Außerdem können die freigesetzten Mediatoren die Thrombogenität der Thrombozyten (Verklebungsfähigkeit der Blutplättchen) vermindern, sodass das Auftreten einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) seltener wird. Des Weiteren führt die Oxyvenierung zu einer verbesserten Immunabwehr, die auf einer Mehrbildung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) beruht. Bei den Leukozyten handelt es sich hauptsächlich um eosinophile Granulozyten.

Das Verfahren

Das Grundprinzip der Oxyvenierung beruht auf der gezielten und korrekt dosierten Applikation von reinem Sauerstoff in das venöse System des Körpers. Die Applikation des Sauerstoffs wird im Liegen mit Hilfe eines Oxyven-Gerätes durchgeführt. Ungefähr 1-2 ml Sauerstoff werden pro Minute intravenös verabreicht. Die gewünschte Wirkung der Behandlung wird häufig nach 6 Wochen erreicht. Oft lässt sich auch ein Behandlungserfolg bereits während der therapeutischen Maßnahme feststellen.

Eine Erstbehandlung dauert 3-4 Wochen 3 – 5 x wöchentlich. Die Nachbehandlung richtet sich nach der Indikation und kann bis zu 2 Wochen dauern.

Die Sauerstoffzufuhr erfolgt über sehr dünne Kanülen, so dass der Einstich kaum spürbar ist. Nach dem Ende der Sauerstoffzufuhr ist eine Liegezeit von 20 Minuten einzuhalten, in der Zeit kann sehr gut begleitend  eine Vitamin, – oder Aminosäureinfusion einlaufen.

Anwendungsgebiete

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) − bei einer vorliegenden Durchblutungsstörung der Beine (intermittierendes Hinken, Raucherbein, Schaufensterkrankheit) kann die Oxyvenierung zur Therapie eingesetzt werden, in dem es durch die Vasodilatation die Sauerstoffversorgung der Muskulatur verbessert.
  • Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwüre) − bei einer Gefäßerkrankung der Venen kann es zu massiven Schädigungen der Weichteile kommen, die als Ulzera besonders an Stellen mit einem hohen Blutdruck auftreten.
  • Ödeme − die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe kann verschiedenste Ursachen haben. Ödeme lassen sich durch die Oxyvenierung größtenteils gut behandeln.
  • Zerebrale arterielle Verschlusskrankheit − Durchblutungsstörung des Gehirns können intermittierend auftreten und weisen auf das erhöhte Risiko hin, einen Apoplex erleiden zu können. Beim Auftreten zerebral bedingter Symptome muss jedoch zuvor eine sensitive Bildgebung wie eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) erfolgen, bevor über therapeutische Maßnahmen entschieden werden kann.
  • Koronare Herzkrankheit (KHK) − beim Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit kann die Oxyvenierung zusätzlich zu medikamentösen Therapiestrategien und einer Lebensstiländerung (mehr Sport, gesunde Ernährung) eingesetzt werden. Im Akutfall ist jedoch auf die Anwendung der Oxyvenierung zu verzichten und stattdessen unverzüglich eine Notfallbehandlung durchzuführen.
  • Durchblutungsstörung des Innenohrs − bei einem erfolgten Hörsturz oder vaskulär (gefäßabhängig) bedingten Ohrgeräuschen lässt sich die Oxyvenierung zur Therapie einsetzen.
  • Durchblutungsstörung Auge − liegt ein Glaukom (Grüner Star) vor, so stellt die Oxyvenierung eine Therapieoption dar.
  • Allergisch-entzündliche Erkrankungen

Indikationen

Neurogene/neurodegenerative Erkrankungen
  • Autismus/ADHS
  • M.Parkinson, Multiple Sklerose
  • M.Alzheimer
Chronisch-entzündliche Magen-Darmerkrankungen
  • M.Crohn, Colitis ulcerosa
  • Reizdarm, Gastritis
Autoimmunerkrankungen
  • Schuppenflechte
  • Psoriasisarthritis
  • Rheumatoide Arthritis
  • Multiple Sklerose
Weitere Indikationen
  • Makuladegeneration
  • Migräne
  • Erschöpfungszustände/Burnout
  • Chronische Ekzeme
  • Neurodermitis
  • Allergien und Heuschnupfen
  • Asthma und COPD
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Chronisch-entzündliche Erkrankungen der Nieren
  • Mitochondriale Funktionsstörungen

Bioresonanz

Was ist Bioresonanz?

Die sanfte Medizin ohne schädliche Nebenwirkungen Bioresonanz ist ein biophysikalisches Diagnose- und Behandlungsverfahren. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass jede Körperzelle, aber auch jede Substanz (z. B. Allergene, Viren, Bakterien etc.) bestimmte Frequenzmuster aufweist.

Da der biophysikalische Bereich anscheinend dem biochemischen übergeordnet ist und ihn steuert, setzt Bioresonanz auf einer ursächlicheren Ebene unterhalb der Symptombehandlung an.

Sie eignet sich vor allem bei Allergien und chronischen Erkrankungen. Bioresonanz ist für Mensch und Tier geeignet.

Weitere Informationen zur Methode

Warum Bioresonanz?

Schmerzfrei und ursächlich behandeln Menschen und Tiere sind in der heutigen Zeit vielen Belastungen ausgesetzt: Chemische Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln und im Trinkwasser, Umweltgifte, Strahlenbelastungen durch WLAN oder Smartphones, unzählige chemische Substanzen, der Einsatz von Medikamenten in der Tierzucht, chronische Viren- und Pilzbelastungen und vieles mehr.

Der Körper hat eine natürliche Regulationsfähigkeit und starke Selbstheilungskräfte. In der Regel gleicht er außergewöhnliche Einflüsse aus. Aber die Summe dieser Belastungen kann ihn überfordern und es kommt zu Erkrankungen: Unklare Befindlichkeitsstörungen, chronische Müdigkeit, Allergien bis hin zu schwerwiegenden körperlichen Störungen.

Mit Bioresonanz kann man die Belastungen, die an der Entstehung einer Krankheit wesentlich beteiligt sind, herausfinden und behandeln.

Funktionsweise

Bioresonanz ist eine sogenannte sanfte Therapie. Sie ist absolut schmerzfrei und hat keine schädlichen Nebenwirkungen. Deshalb ist sie auch besonders gut für Kinder geeignet. Tierhalter schätzen die stressfreie Behandlung ihrer Schützlinge mit der Bioresonanz.

Jede Form von Materie ist verdichtete Energie und strahlt diese Energie in Form von elektromagnetischen Schwingungen ab. Somit strahlt jede Substanz Energie ab: Körperzellen, aber auch Viren, Bakterien, Pollen usw. Jede Substanz hat ganz bestimmte, charakteristische Wellenlängen. Man bezeichnet diese auch als Frequenzmuster.

Für die Therapie werden die spezifischen Frequenzmuster des Patienten oder von für den Organismus schädlichen oder belastenden Substanzen abgegriffen und über Eingangselektroden in das BICOM Gerät geleitet.

Im Gerät werden diese Frequenzmuster, je nach vom Therapeuten ausgewählten Anwendungsprogramm, moduliert und über Ausgangselektroden dem Patienten appliziert.

Da die BICOM Bioresonanzmethode mit den spezifischen körpereigenen Frequenzmustern eines Patienten und mit den spezifischen Frequenzmustern von Substanzen, die diesen Patienten belasten, arbeitet, ist sie eine sehr individuelle und auf den jeweiligen Patienten bezogene Therapie.

Hormonersatztherapie

Hormone sind Botschafter

Sie übermitteln wichtige Informationen von einem Organ oder einem Gewebe zum anderen.

Sie werden an unterschiedlichen Stellen im Körper gebildet und arbeiten in einem Regelkreis. Das eine Hormon braucht ein anderes Hormon um optimal gebildet zu werden und auch weiterverarbeitet werden zu können.

Ist in irgendeinem Teil des Körpers eine Störung, darf nicht nur das eine Hormon behandelt werden, das z.B. eine Unterfunktion zeigt, vielmehr müssen verschiedene Aspekte miteinbezogen werden.

In meiner Praxis biete ich eine Hormonersatztherapie mit naturidentischen Hormonen an.

Behandelbar sind zum Beispiel:

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen wie Unter- und Überfunktion, Schilddrüsenentzündungen (Hashimotothyreoiditis) oder auch Morbus Basedow
  • Nebennierenstörungen
  • Wechseljahresbeschwerden bei der Frau und bei dem Mann
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Burnout
  • Stresspatienten

Zur Diagnostik wende ich Bluttest-, Urin- und Speicheltests an.

Als Therapie werden oft naturidentische, homöopathische Cremes verordnet, in Kombination mit verschiedenen Vitaminen und Mineralien. Bei schwerwiegenden Fällen arbeite ich auch in Kombination mit Schulmedizinern, damit Sie die optimale Therapie bekommen. Auch bekommen Sie als Patient eine engmaschige Betreuung bei der die Psyche mit einbezogen wird.

Schilddrüsen­sprechstunde

Die Schilddrüse mischt bei allen Angelegenheiten im Körper mit. Sie ist unser „Gehirn“ für alle Stoffwechselvorgänge.

Ob Sie frieren, schwitzen, Herzrasen, Verdauungsstörungen haben, mit Schuld an allem ist unsere sensible Diva.

Sie sitzt im vorderen Bereich des Halses, ist ca. 20 g schwer und hat die Form eines Schmetterlings. Zusätzlich gibt es noch 4 etwa linsengroße Nebenschilddrüsen.

Hauptaufgabe der Diva ist dafür zu sorgen, dass wir einen funktionierenden Stoffwechsel haben, der Sauerstoff- und Energieverbrauch stimmt, die Körperwärme, der Mineralstoff- und Wasserhaushalt, das Skelettwachstum, unser seelisches Wohlbefinden, Sexualität und Fruchtbarkeit, Wachstum von Haaren, Haut und Nägeln, gesundes Heranwachsen von Fötus und Kindern, Mitregulation von anderen Hormondrüsen.

Bewerkstelligen kann sie das mit Hilfe von 3 Hormonen die in ihr gebildet werden. Dem TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon), T3 (Trijodthyronin) und dem T4 (Thyroxin). Zu der Herstellung wird übrigens Jod benötigt. Ebenfalls wird das Hormon Calcitonin sowie in den Nebenschilddrüsen das Parathormon gebildet. Diese spielen eine große Rolle im Calciumstoffwechsel.

Viele Symptome von Schilddrüsenstörungen können sich überschneiden und die Diagnose erschweren.  Wichtig ist die ausführliche Labordiagnostik. Es ist nicht ausreichend wenn lediglich das TSH bestimmt wird, oft ist der Wert „noch“ im Normbereich, der Patient hat aber schon ganz ausgeprägte Symptome einer Unter- bzw. Überfunktion. Daher sollten das fT3 und fT4 immer mitbestimmt werden um einen aussagekräftigen „Ist-Zustand“ zu erhalten.

Bei der naturheilkundlichen Behandlung einer Schilddrüsenstörung wird auf eine ausreichende Mikronährstoffversorgung geachtet. Die Schilddrüse braucht z.B. Selen, Zink und Jod um ausreichend Hormone zu bilden. Vor der Behandlung wird der Status Ihrer Versorgung im Vollblut und Urin gemessen, dies ist wichtig um eine Überdosierung zu vermeiden.

Desweiteren wird bei der ganzheitlichen Behandlung wie sie in meiner Praxis durchgeführt wird, darauf geachtet, dass keine Blockaden in der Brust- und Halswirbelsäule sind, die die Versorgung unserer Diva beeinträchtigen können.

Wichtig ist auch, dass die Nährstoffe gut von Ihrem Darm aufgenommen werden, daher wird eine Stuhlprobe veranlasst um eine eventuelle Dysbiose der Darmflora auszugleichen und um Entzündungen in der Darmschleimhaut ausschließen zu können oder natürlich gegebenenfalls in die Behandlung mit aufgenommen werden. Auch die Ernährung wird je nach Befund angepasst und ausführlich besprochen.

Je nach Symptomatik besteht auch die Möglichkeit, dass eine Erschöpfung der Nebennieren vorliegt. Auch die Geschlechtsdrüsen können betroffen sein. Daher kann es notwendig sein, dass zusätzliche Untersuchungen wie ein Speicheltest zur Bestimmung der Geschlechtshormone und des Cortisols  durchgeführt werden sollten.

Ablauf Schilddrüsen­sprechstunde:

Erster Termin:
  • Erhebung Ihrer Symptome und Krankenvorgeschichte (Anamnese)
  • EAV Diagnostik mit dem Quest
  • Blutentnahme
  • Untersuchung Wirbelsäule
Zweiter Termin:
  • Besprechung Laborwerte
  • Dorn-Therapie zum Lösen evtl. Blockaden
  • Besprechung Therapieplan

Je nach Befund kann es notwendig sein, ein natürliches Extrakt vom Schwein einzunehmen. Dazu erhalten Sie von mir eine Überweisung zu einer niedergelassenen Ärztin, da das Präparat verschreibungspflichtig ist. Diese wird auch ein Schilddrüsenultraschall durchführen.

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin den ausgefüllten Anamnesebogen sowie den Zusatzbogen Schilddrüse mit. Auch alle bisher untersuchten Laborwerte sind hilfreich.

Infusionstherapie

Mit Hilfe der Infusionstherapie können verschiedene Erkrankungen behandelt werden.

Beispielsweise im Rahmen der Schmerztherapie, bei einem Mangelzustand an Vitaminen, Burnout, Depressionen, Wechseljahresbeschwerden, Darmerkrankungen chronischer Art wie Morbus Crohn und andere akute und chronische Erkrankungen.

Dabei werden verschiedene Mittel mit isotonischer Kochsalzlösung gemischt und dem Patienten intravenös verabreicht.

Jede Infusion wird individuell auf Sie abgestimmt!

Schmerztherapie

Bei einer naturheilkundlichen Schmerztherapie ist es wichtig, nicht nur das Symptom zu behandeln, vielmehr müssen verschiedene Aspekte in die Therapie miteinbezogen werden.

Der erste Schritt ist eine gründliche Erhebung der Krankengeschichte des Patienten, danach wird ein individueller Therapieplan erarbeitet. Dieser kann eine Ernährungsumstellung , die Gabe von hochdosierten Vitaminen und Mineralien, eine manuelle Therapie, Anleitung zu einem Bewegungstraining, Infusions- und Injektionskuren, Akupunktur, Neuraltherapie, ausleitende Verfahrungen wie Schröpfen und Blutegeltherapie beinhalten. Ziel ist es, die Schmerzweiterschaltung zum Gehirn zu unterbinden.

Behandelbar ist beispielsweise

  • Knochenerkrankungen wie Arthrosen (egal wo)
  • Gelenkentzündungen
  • Polyarthritis
  • Rheuma
  • Gicht
  • Fibromyalgie
  • Morbus Bechterew
  • chronische Bandscheibenvorfälle
  • chronische Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Osteoporose

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Bei der Dorn-Therapie handelt es sich um eine sanfte Methode mit der Wirbelblockaden, Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstände, HWS-,BWS-,LWSBlockaden gelöst werden können.

Dies geschieht mit  Hilfe des Patienten. Er wird aktiv in die Behandlung mit einbezogen und bekommt am Ende der Behandlung Übungen mit nach Hause, um den Erfolg der Therapie zu unterstützen.

Es ist eine ganzheitliche Therapie, jeder Wirbel hat einen besonderen Bezug zu demihm zugehörigen Organ im Körper. So können zum Beispiel organische Blockaden wie Migräne, Sehstörungen, Hypertonie, Tennisarm, etc. oder psychische Blockaden wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaflosigkeit gelöst werden.

Meine Aufgabe ist es, zusammen mit Ihnen die Ursachen zu finden, warum es zu Fehlstellungen und Blockaden gekommen ist. Dies geschieht mit einer ausführlichen Anamnese und einer gründlichen Ganzkörperuntersuchung. In den meisten Fällen ist eine 2-3 malige Behandlung notwendig. Bei Patienten, die die Beschwerden schon länger haben bzw. bei sehr starken Beschwerden kann es auch sein, dass die Behandlung länger fortgeführt werden muss.

Um den Zustand der Beschwerdelosigkeit zu erhalten, ist es sinnvoll, eine Dorn-Therapie prophylaktisch alle 6 Monate durchführen zu lassen, da es immer wieder zu geringen Verschiebungen des Skelettsystems und des Bandapparates im Alltagsleben kommen kann.

Mikroimmuntherapie

Seit 2017 wird die Mikroimmuntherapie in unserer Praxis angewandt.

Die MIT ist eine schonende Therapie zur Regulation des Immunsystems. Die Wirkung der Mikroimmuntherapie basiert auf der natürlichen Funktionsweise des Immunsystems. Sie setzt stark verdünnte Immunbotenstoffe ein, die für die Kommunikation zwischen den an der Immunreaktion beteiligten Zellen verantwortlich sind. Wenn das Immunsystem nicht angemessen auf eine Erkrankung reagiert, helfen ihm diese Botenstoffe, zu einer wirksamen Immunantwort zurückzukehren. Dank des breiten Anwendungsgebietes ist die Mikroimmuntherapie aus unserer Praxis nicht mehr wegzudenken.

Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei allen anderen Therapien. Er erfolgt eine ausführliche Anamnese, dann  wird ein Immunstatus erhoben, dies erfolgt in dem Labor Lab4more in München. Eventuell sind weitere Blutuntersuchungen nötig, dies wird mit Ihnen während des Anamnesegesprächs besprochen. Nach Erhalt der Blutwerte wird ein Therapieplan erstellt und ausführlich mit Ihnen besprochen. Ein weiterer großer Vorteil der MIT ist, dass die Einnahme parallel zu anderen Therapie und Medikamenten erfolgen kann.

Weitere Informationen zur Therapie

Einsatzgebiete

  • akute und chronische Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Virusinfektionen und –reaktivierungen
  • bakterielle Infektionen
  • Allergien
  • Stress
  • Depressionen
  • neurologische Krankheitsbilder
  • altersbedingte Erkrankungen
  • Knochen- und Gelenksbeschwerden

Fotos: MeGeMIT